Zukunft hat vier Dimensionen.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Entwicklung zukunftsfähiger Bauteile und Prozesse auf Basis innovativer Fertigungstechnologien.
Wer wir sind
4D-LIGHTweight steht für innovative Leichtbaulösungen basierend auf modernster 3D-Drucktechnologie. Wir entwickeln und fertigen leistungsstarke Komponenten effizient, ressourcenschonend und individuell. Von der Idee bis zum fertigen Produkt begleiten wir den gesamten Prozess und arbeiten dabei eng mit unseren Projektpartnern aus Forschung und Industrie zusammen.
Konstruktion und Entwicklung
Wir entwickeln intelligente, anwendungsorientierte Lösungen mithilfe generativer Designmethoden und moderner Topologieoptimierung. Ihre Bauteile werden perfekt auf ihre Funktion abgestimmt und dadurch leichter sowie leistungsfähiger.
Prototypen- und Serienfertigung
Funktionsgerechte Prototypen und seriennahe Bauteile effizient, flexibel und ressourcenschonend gefertigt. Ob Einzelstück, Ersatzteil oder Kleinserie: Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigungstauglichen Prozesskette.
Übergreifende Lösungen
Komplexe Anforderungen erfordern vielseitige Technologien. Deshalb nutzen wir ein breites Spektrum additiver Verfahren, um material- und prozessgerecht zu fertigen. Bei Bedarf binden wir qualifizierte Partner aus unserem Netzwerk ein.
Netzwerk und Mitgliedschaften
Unser Team besteht aus hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Forschung und Industrie haben wir Zugriff auf ein internationales wissenschaftliches Netzwerk, umfangreiche Firmenkontakte und öffentliche Stellen. Hier finden Sie ein Auszug der Kooperationen.
Unsere Leistungen auf einen Blick
Passgenaue Lösungen für Ihre Projekte. Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Umsetzung. Sprechen Sie uns an.
Entwicklung
Von der gemeinsamen Konzeptidee bis zur fertigungsgerechten Konstruktion schaffen wir Lösungen, die genau zur Anwendung passen. CAD-Modelle, generative Designs und simulations-gestützte Entwürfe werden gezielt für die Fertigung bei Ihnen, bei Ihren Partnern oder bei uns aufbereitet.
Bauteiloptimierung
Ihre Bauteile werden durch gezielte Simulation und iterative Optimierung effizienter und leistungsfähiger. Wir analysieren die Belastungsfälle und Versagenskriterien und identifizieren die perfekte Geometrie. Bionische Strukturen und generative Designs fließen bei der Optimierung gezielt ein.
Prototypen
Damit Sie Fehlerkosten reduzieren und Produkte bereits vor der Serien-fertigung realitätsnah erproben können, fertigen wir Ihre Design-, Funktions- oder technischen Prototypen. Diese ermöglichen frühe Tests sowie Montage- und Gebrauchsversuche für die gezielte Weiterentwicklung.
Kleinserien
Wir fertigen für Sie On demand, Einzelteile, Ersatzteile und Nullserien jeglicher Größe im geeigneten additiven Fertigungsverfahren (FDM, SLS, SLA, SLM). Dies umfasst auch die individuelle Nachbearbeitung, durch die eine hochwertige Oberfläche, Haptik oder enge Toleranzen gewährleistet werden können.
Reverse Engineering
Fehlende CAD-Daten sind für uns kein Hindernis: Mittels 3D-Scan digitaliseren und analysieren wir bestehende Bauteile. Daraus entstehen exakte Modelle zur Reproduktion, Anpassung oder gezielten Optimierung Ihrer Bauteile.
Beratung
Wir möchten, dass Sie das Potenzial additiver Fertigung voll ausschöpfen. Gemeinsam identifizieren wir geeignete Schnittstellen, gestalten effiziente Prozesse und planen individuelle Abläufe. Unsere wissenschaftlich fundierte Expertise ermöglicht gezielt praxisnahe Lösungen für Ihr Unternehmen
Referenzen
Innovative Sitzbänke am Olbersdorfer See
Realisiert in Kooperation mit der Gemeinde Olbersdorf, der KWV Olbersdorf mbH, dem Fraunhofer IWU und RISE Research Institutes of Sweden. Gefördert durch den Freistaat Sachsen über den simul+ Mitmachwettbewerb.
Unterwasserfahrzeug
Realisiert in Kooperation mit der TU Berlin (Fachgebiet Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme) und dem Fraunhofer IWU für das Forschungsprojekt CIAM – Comprehensive Integrated and Fully Autonomous Subsea Monitoring. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Lagerschale für mobile Roboter
Realisiert in Kooperation mit der thoenes Dichtungstechnik GmbH und dem Fraunhofer IWU.